Deutschlands PARADIESE - Workshop

Einstieg in die Tierfotografie

Workshop


Vorstellung Sven – Autor, Umweltfotograf

Wünsche der Teilnehmer*Innen

Überblick geben

 

Vorurteile, falsche Erwartungen, falsche Vorstellungen

-          Die die teure Kamera macht bessere Bilder

-          Sofort tolle Postkartenmotive

-          500mm auf 10 Meter Entfernung sind nicht formatfüllend 

 

Grundlagen der Bildgestaltung

-          Bildaufbau, goldener Schnitt

-          1er, 2er, 3er, viele (Hirsch, Füchse, Nonnengansküken, Stare)

-          Licht (Hirsche, Hasbach)

-          Linien

-          Vordergrund / Hintergrund

-          Unschärfe (Nilgansküken)

 

Grundlagen der Fotografie

-          Blende

-          Verschlusszeit

-          Weißabgleich

-          Iso

-          Stativ

-          Brennweiten

-          Schärfe

-          Vollformat/ DX-Format/ Spiegellose Kameras/ die beste Kamera ist die, die du dabei hast (Zugspitze, weitere Beispiele)

 

Grundlagen der Tierfotografie

-          Tarnung (Eisvogel)

-          Nachstellen und Stören von Tieren

-          Geduld (Wolf)

-          Wildtierbiologie (Zeiten, Paarung, Verhalten verstehen, planen) > Zur richtigen Zeit am richtigen Ort (Smaragdeidechsen, Moorfrösche)

-          Wildkameras (Dachse)

-          Blitze benutzen (Fuchs)

-          Drohne (Störche)

 

Tierporträts // Tiere in ihrem Lebensraum (Kegelrobben, Tölpel, Störche)

 

Geduld, Zufälle & Glückstreffer > Möwe mit Blitz

 

Kontakte, Recherche und die Macht von Social Media (Zeche Ewald Uhu, Moorfrösche Pietzmoor, Brunft Darss) 

 

Eigene Ausrüstung





1 Tag, 20.09.2025
Samstag, 09:00 - 12:30 Uhr
1 Termin(e)
Sa 20.09.2025 09:00 - 12:30 Uhr Festsaal Haus Beda
Sven Meurs
42 211 003
48,00 €

in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)